Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Messkapellen
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Messintention bestellen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
  • Rat & Hilfe
    • CAFE TROST & KRAFT
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Stefan ob Stainz
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Selig, die arm sind vor Gott; denn ihnen gehört das Himmelreich.
Kontakt
+43 (3463) 81215
st-stefan-stainz@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Messkapellen
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Gottesdienste
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Messintention bestellen
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
  • Rat & Hilfe
    • CAFE TROST & KRAFT
    • Telefonseelsorge
    • Pflegeheimseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Frauenbewegung
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Inhalt:

Patrozinium - Mariä Heimsuchung

Kapelle Sommereben

1811  Bildstock, Beginn des Kapellenbaues
1858  erste Glockenweihe
1859  zweite Glocke wurde eingeweiht
2.7.1872  Kaplan von St. Stefan erhält die Erlaubnis eine Schulmesse zu feiern
1873  Einweihung des Kirchleins
1888  Erweiterung der Kapelle, Sakristei und Verlängerung der Kapelle um ein Drittel, Jahreszahl ist an der Steinstufe am Eingang eingemeißelt
1911  dritte Glocke wurde gespendet und eingeweiht
2.7.1921  Weihe der neuen Glocken, die alten wurden für Kanonen im ersten Weltkrieg eingeschmolzen, der Kameradschaftsbund St. Stefan bezahlt eine der drei Glocken
Seit 2.7.1921  war dem Pfarrer von St. Stefan erlaubt die Schülerbeichte und Schülerkommunion in der Kapelle abzuhalten
1930  zwei Linden, welche beiderseits der Kapelle standen, wurden gefällt, mit dem Reinertrag ließ sich der Rahmen des Altarbildes vergolden
1961-65  Erneuerung des Dachstuhls und Eindeckung mit neuen Falzziegeln
1964-65  Pfarrer Schaumberger veranlasste die Umgestaltung der Kapelle
1988  Generalrenovierung und am 3.7. 1988 die Wiedereinweihung
7.7.1991  70 Jahrfeier der neuen Glocken, Kameradschaftsbund stiftet elektrisches Geläute
2010  Renovierung des Innenraumes mit neuer elektrischer Installation
2019  Neueindeckung des Turmdaches mit Kupferblech und des Turmes mit Schindeln.

SONY DSC

Kapelle Rachling

Von Johann Reinbacher, dem Wunderdokter um 1900 erbaut und 1901 geweiht. Nach dem Tode Reinbachers wurde die Kapelle mit dem Wohnhaus von der Familie Klug, vlg. Krammer am Rosenkogel erworben.

Pfarrer Anton Wölfer aus St. Stefan, hat die Kapelle nach dem 2. Weltkrieg ausgebaut und vergrößert.

Die Familie hat Haus und Kapelle der Pfarre als Geschenk angeboten. Sie wurde Anfang der Siebzigerjahre von der Pfarre übernommen. Danach wurde das Schindeldach durch ein Eternitdach ersetzt. 1998 erfolgte eine Generalsanierung und am 17. Sept. 1998 die Neueinweihung.

Kapelle Unterrossegg

Diese Kapelle ist dem Herz Jesu geweiht. Sie wurde von 1887 – 1889 gebaut. Die Einweihung fand am 10. Juli im Jahr des Heiles 1889 statt. Die Segnung wurde von Herrn Pfarrer Albert Fink und Herrn Kaplan August Strobl vorgenommen. Diese Kapelle ist im Vatikan als „Messkapelle“ registriert.

Im Jahr 2005 wurde die Kapelle renoviert und von Dechant Pfarrer KR Trstenjak Friedrich eingeweiht.

13.06.2010 erfolgte die Weihe des neuen Volksaltares durch Dechant Pfarrer KR Trstenjak Friedrich.

Die Erbauer dieser Kapelle:

Müllerbauer  (heute Gruber)

Schmiedbauer  (heute Lienhart)

Nigl  (heute Trifterer)

Theißnegger  (heute Ofner)

Krenn  (heute Jöbstl)

Fuchsbauer  (heute Rumpf)

 Im Mai finden täglich Maiandachten statt. 


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
    • Pfarrgemeinderat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Messkapellen
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
  • Glauben & Feiern
  • Rat & Hilfe
  • Gruppen
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Pfarramt St. Stefan ob Stainz
8511 St. Stefan 12

Kanzleizeiten:
Di. 9.00 -11.00 Uhr
Fr.  9.00 - 11.00 Uhr

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen